Podcast-Tipp: Mediationserfahrung der Beatsteaks
Auch in einer Band kann eine Mediation sehr hilfreich sein. Der Frontsänger der Beatsteaks berichtet im aktuellen Podcast von Hotel Matze über die erfolgreiche Konfliktbewältigung innerhalb der Band.
Auch in einer Band kann eine Mediation sehr hilfreich sein. Der Frontsänger der Beatsteaks berichtet im aktuellen Podcast von Hotel Matze über die erfolgreiche Konfliktbewältigung innerhalb der Band.
Die Sommerferien sind vorbei, der Stress bleibt!? 10 praktische Tipps, um einen ausgewogenen und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu unterstützen.
Medienpädagogische Elternveranstaltungen sind wichtig. Gemeinsam mit Eltern und Medien haben wir gerade neue Referent*innen für dieses Angebot qualifiziert. Hier können Eltern Fragen loswerden, sich austauschen und Unterstützung erfahren.
Vielen Dank für den schönen Film-Beitrag an die Autorin Petra Dierks! Heute erhalten die Medienscouts aus dem Kreis Mettmann ihr Zertifikat zum Abschluss ihrer Peer-Qualifizierung „Medienscouts NRW“
Sexuelle Gewalt und Cybermobbing sind zwei der größten Risiken, denen Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt ausgesetzt sind. Besonders Mädchen sind häufig von sexueller Belästigung im Netz betroffen. Ich habe einen Fachtag dazu gestaltet.
Schule kann Spaß machen! Zumindest möchte ich den Schüler*innen genau das ermöglichen. Medienpädagogische Projekte fördern Vielfalt und Meinungsbildung.
Lehrkräfte erleben in dieser Schulung zur „Internet-abc Lehrkraft“, einen gangbaren Weg, Kinder auf die Möglichkeiten und Risiken in der Online-Welt vorzubereiten.
Prävention von Cybergrooming und Cybermobbing. Jessica Stratmann-Behr vermittelt pädagogische Ansätze, um Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt und Cyberbullying zu schützen.
Fortbildung für Eltern und pädagogische Fachkräfte: Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder dabei unterstützen, die Gefahren von Cybergrooming zu erkennen und sich zu schützen?
BonniFM ist mit der Sendung „Alles außer Mainstream“ nominiert worden, für den Bürgermedienpreis 2021. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt heißt es Daumen drücken…
Die Scouts haben sich während der Ausbildung mit unterschiedlichen Themen wie Internetsicherheit, Cybermobbing, Grooming, Stress im Chat und Gaming beschäftigt.
Schöne Nachrichten für Grundschullehrkräfte in NRW! Und Sendeplatz.com freut sich auf die nächste Runde der Zertifizierung in Mettmann und Leverkusen. Haben Sie Interesse? Stimmen unserer Teilnehmer*innen finden Sie hier…
Die Lehrkräfte wurden von der Referentin Jessica Stratmann-Behr in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen geschult und begleitet.
Ein schöner Ausklang kurz vor Weihnachten für die Medienscouts aus Köln war das letzte Online-Modul heute – Tag 5 von 5. Danke für euren Einsatz, es hat Claudia Wierz und mir viel Freude bereitet, mit euch zu arbeiten.
(PM) „In WDR3 FORUM diskutiert die Moderatorin Jessica Stratmann-Behr mit ihren Gästen über Anforderungen und Möglichkeiten digitaler Transformation im Bildungsbereich. Eine Aufzeichnung aus der Akademie der kulturellen Bildung.“ (ARD Mediathek)
Als Lehrkraft oder Sozialarbeiter*in an Ihrer Schule, fragen Sie sich vielleicht: „Wie umgehen mit dem Phänomen Squid Game? Worum geht es überhaupt? Was müssen Eltern und Lehrkräfte wissen, um Kinder begleiten und unterstützen zu können?“
Die Sendung wird am 21.11.2021 von 18.04-19.00 Uhr auf WDR 3 ausgestrahlt.
Als Moderatorin wollte ich von den anwesenden Gästen wissen: „Was brauchen wir als Gesellschaft, um eine digitale Transformation erfolgreich gestalten zu können?“
Ich freue mich darauf, auf dem Podium der Fachkonferenz mit spannenden Gästen über ihre Ansätze, Erfahrungen und Visionen analog-digitaler Vernetzung in lokalen Bildungslandschaften zu sprechen. Zum Nachhören später auch im WDR 3 Forum und in der ARD Mediathek & Das Erste.
Mediation, Moderation, Medienbildung,- ja was denn jetzt?? Sehr gefreut hat mich diese aktuelle Anfrage. „Würden Sie für uns eine Podiumsdiskussion moderieren? Es geht um digitale Vernetzung im Kulturbereich. Das Gespräch wird im WDR-Hörfunk übertragen.“ Ein spannende Veranstaltung, für die es noch Tickets gibt.
Der Kölner Stadtanzeiger hat sich mit dem wichtigen Thema Cybergrooming beschäftigt.
(KSTA) Jessica Stratmann-Behr ist in diesem Jahr bei der LfM NRW für die Qualifizierung der Medienscouts im Raum Köln zuständig. Vor allem, wenn es um schambehaftete Themen geht, sei es für die Jugendlichen oft leichter, sich an Gleichaltrige zu wenden.
Wir haben mit Fachkräften der offenen und aufsuchenden Jugendarbeit in Nettetal einen kreativen (Fach)Tag online verbracht. „Es war abwechslungsreich, die Zeit verging schnell, viele Anregungen zum Mitnehmen, um Ideen zukünftig umzusetzen. Vielen Dank.“ (Feedback Teilnehmer*in)
Was ein schönes Signal haben die teilnehmenden Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit diesem Abschlussfoto in ihren soziale Netzwerken geteilt! Soviel Kreativität nach einem langen Klausurtag zum Thema Cybermobbing. Das Feedback der Teilnehmenden und mehr dazu hier…
Ein Elternangebot für Kita- Eltern zu Fragen der Mediennutzung in der Familie. „Finde das Online-Format gerade für dieses Thema sehr gut; die Interaktivität fand ich auch gut gelungen. Ich habe viele Anregungen bekommen. Danke!!! Gerne wieder virtuell“ ( Feedback Teilnehmer*in)
Februar 2021: An vier Terminen im Februar zeigen wir Lehrkräften, wie sie Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing schützen können und welche Unterstützung betroffene Schüler*innen benötigen. Unterrichtsbezüge zum Medienkompetenzrahmen werden vorgestellt. Anmeldungen für Düsseldorf und Wassenberg hier…
Rückblick auf unsere dreitägige Online-Klausur zum Thema „Digitale Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ der Evangelischen Kirche in den Kirchenkreisen Krefeld-Viersen und Gladbach-Neuss.
Jahresrückblick 2020 – Digital Normal? Wir sind seit Mitte des Jahres fast ausschließlich online unterwegs. Danke an alle Teilnehmenden, euer Feedback war ungemein wichtig und die positiven Rückmeldungen überwältigend.
Corona konnte die Medienscoutsqualifizierung nicht aufhalten. Bonn hat seit heute neue Medienscouts! Herzlichen Glückwunsch.
Das „Bündnis gegen Cybermobbing“ hat mit der Techniker Krankenkasse die neue Studie Cyberlife III veröffentlicht. Die Ergebnisse aus 2020 zeigen, es besteht handlungsbedarf!
Das Hildener Schulradio BonniFM gewinnt in der Kategorie „Meinungsstark!“ den Bürgermedienpreis NRW 2020. Wir feiern!
(Krefeld) 12.09.20: Digitale Medien in der Jugendarbeit aktiv und gestalterisch nutzen.
Gamescom I 27.-30. August 2020 I #up4gamescom I Dieses Jahr ist alles anders auf der Kult-Messe Gamescom…
07.09.2020, Elternveranstaltung um 19 Uhr in Düsseldorf
(PM) BonniFM ist zum dritten Mal für den Bürgermedienpreis im Hörfunk nominiert…