FORT- & WEITERBILDUNG

Cybermobbing-Weiterbildung für Fachkräfte

„Cybermobbing- Prävention und Handlungsoptionen“
Sendeplatz bietet Vorträge und Weiterbildungen zum Schwerpunkt Cybermobbing für Fachkräfte an. Sowohl online als auch in Präsenz. Wann sprechen wir von Cybermobbing? Und was kann getan werden, um Betroffene zu unterstützen? Welche Handlungsoptionen gibt es im Falle von Cybermobbing für Schule und Eltern?

Welche Materialien und Methoden kann ich als Fachkraft im Unterricht einsetzen, um präventiv mit Schüler*innen zum Thema zu arbeiten? Wie können Kinder und Jugendliche den kreativen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien erlernen? Workshops und Vorträge zum Thema finden Sie hier

Weiterbildung für Lehramtsanwärter*innen (ZfsL)

Workshopangebote und Vorträge zu
aktuellen medienpädagogischen Themen für Lehramtsanwärter*innen (ZfsL). Wie kann ich den Umgang mit Medien an Schule partizipativ gestalten? Wie kann ich Mediennutzung im Unterricht thematisieren und einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang unterstützen? Welche Handlungsoptionen haben Lehrer*innen und Schule? Alle Fortbildungen bieten wir sowohl online als auch in Präsenz an.

Pädagogische Fachkräfte
Bunte Stifte

Sendeplatz richtet Fachtage,
Klausurtage, Workshops und Vorträge zu aktuellen medienpädagogischen Themen für pädagogische Fachkräfte aus. Dabei können Schwerpunkte individuell zusammengestellt werden. Wie kann ich den Umgang mit Medien in der Kita, in der Jugendeinrichtung oder an der (Grund-Förder-Weiterführenden) Schule partizipativ gestalten? Auch mehrtägige Fortbildungen bieten wir alternativ online an.

Wie kann ich Mediennutzung im Arbeitsalltag thematisieren und einen verantwortungsvollen und kreativen Umgang meiner Zielgruppe unterstützen? Welche kreativen Möglichkeiten habe ich, mit meiner Zielgruppe spielerisch und sinnstiftend mit Medien zu arbeiten oder problematische Inhalte zu thematisieren?

Medienscouts NRW
Medienscouts

Sendeplatz bildet Medienscouts aus:
In diesem Peer-Beratungsprojekt der Landesanstalt für Medien NRW beraten und unterstützen Medienscouts ihre Mitschüler*innen nach dem Prinzip der Peer-Education zu allen Fragen der Mediennutzung. Aktuell werden die Medienscouts von uns auch online qualifiziert. Hier ein Beispiel.

In der 5tägigen Qualifizierung treffen sich Medienscouts-Teams (bestehend aus Lehrer*innen und Schüler*innen) aus bis zu 10 weiterführenden Schulen ihrer Kommune und werden zu verschiedenen Schwerpunktthemen ausgebildet. #RisikenundChancen #Medien #sozialesLernen

Zertifikat 'Internet ABC Lehrkraft'
Internet abc

Sendeplatz zertifiziert Grundschullehrkräfte zu Internet-ABC Lehrkräften:
Internet ABC bietet Lehrkräften für die Arbeit mit Eltern und Kindern vielfältige pädagogische Materialien, Lernmodule und Tools an. So können Lehrkräfte und Familien den „Einstieg ins Netz“ besprechen und ergründen. Für Spaß und Kreativität sorgen die spielerisch aufgebauten Lernmodule und umfangreiche Materialien.

Wenn Sie Lust bekommen haben, sich zur Internet ABC Lehrkraft zertifizieren zu lassen, nehmen Sie gerne Kontakt auf oder wenden Sie sich direkt an Internet ABC. Mehr Infos zur Zertifizierung und Feedback der Teilnehmer*innen finden Sie hier.

Coaching
Coaching

Wie schnell können berufliche oder private Wünsche wahr werden
und Ziele näher rücken, wenn wir den mutigen ersten Schritt tun. Und dann den nächsten. Durch die Entscheidung, einen Blick von außen, eine professionelle Begleitung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen, ist ein erster wichtiger Schritt getan.

 

Die Redakteurin und Medienpädagogin Jessica Stratmann-Behr begleitet als Medientrainerin seit 2008 und als Ausbilderin für Film- und Hörfunkmedientrainer seit 2013 Fachkräfte im beruflichen Kontext.

Neben Coaching, Training und Weiterbildung von Fachkräften ist seit 2017 auch die Mediation ein Baustein ihrer Arbeit. „Unsere Fähigkeit uns auseinanderzusetzten, stärkt uns und unser Umfeld. Ein Konflikt kann frischen Wind in unser Leben bringen, wenn er fair ausgetragen wird.“

Welche Ressourcen kann ich nutzen, um mich zu verändern? Wie kann ich erfolgreich arbeiten, ohne mich zu verstellen? Wie kann ich einen guten Kontakt zu meinen Kolleg*innen und Teilnehmer*innen ausbauen?

Die erfolgreiche Vermittlung von Inhalten im beruflichen Kontext kann ein weiterer Fokus im Coaching sein. Welches Konzept passt zu mir, welche Arbeitsweise brauche ich, um mich wohl zu fühlen? Wie gebe ich mein Wissen so weiter, dass es ankommt? Was brauchen die Teilnehmer*innen neben der richtigen Wissensvermittlung, um sich bei mir wohlzufühlen?

Die digitale Vermittlung von Inhalten ist seit 2020 in vielen Branchen ein fester Bestandteil geworden und kann eine Herausforderung darstellen, wenn die Erfahrung fehlt. Sendeplatz hat inzwischen zahlreiche Workshops und Weiterbildungen erfolgreich in dieses Format gehoben.

Welche beruflichen Veränderungen wünsche ich mir? Welche ersten Schritte führen mich dorthin? Wenn Sie Interesse an einem Coaching haben, gehen Sie den ersten Schritt und nehmen Sie Kontakt auf.