Sendehinweis: 21. November 2021, 18.04 – 19.00 Uhr | WDR 3

Über „Potenziale analog-digitale Vernetzung in lokalen Bildungslandschaften“ diskutiert Jessica Stratmann-Behr in der Akademie der Kulturellen Bildung mit ihren Gästen für WDR3 Forum.
Die Projektleiterin Elena Frickmann arbeitet mit digitalen Mitteln, zur Zeit für das Museum für Gegenwartskunst Siegen. Die stellv. Geschäftsführerin Deutscher Bibliotheksverband Kathrin Hartmann ist unter anderem auch verantwortlich im Bundesförderungsprogramm „Kultur macht stark“. Der Psychologe und Forscher Prof. Dr. Johannes Moskaliuk arbeitet an der International School of Management in Stuttgart und beschäftigt sich intensiv mit Digitalisierung, Digitalität und Wissensvermittlung. Er wünscht sich eine klare Haltung in dieser wichtigen Phase digitaler Transformation. Mitten in der Pandemie, im August 2021, wurde der Musiker Dr. Benjamin Reissenberger Kulturamtsleiter der Stadt Neuss. Wo sieht er seine „Digitalstrategie“? Als Intendant Junges Theater Bonn hatte Moritz Seibert noch nie so hohe Fördermittel zur Verfügung, wie in der Pandemie. Wie soll die digitale Transformation des Theaters weitergehen? Die Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung ist Prof.in Dr. Susanne Keuchel und wünscht sich mehr Experimentierfreude und Vernetzung in der Kultur.
Moderatorin ist Jessica Stratmann-Behr in einer Aufnahme vom 03.11.2021 aus der Akademie der Kulturellen Bildung. Die Sendung finden Sie zum Nachören in der ARD Mediathek hier