Fortbildung Cybergrooming- Sexuelle Gewalt im Netz
Fortbildung für Eltern und pädagogische Fachkräfte: Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder dabei unterstützen, die Gefahren von Cybergrooming zu erkennen und sich zu schützen?
Fortbildung für Eltern und pädagogische Fachkräfte: Wie können Eltern und pädagogische Fachkräfte Kinder dabei unterstützen, die Gefahren von Cybergrooming zu erkennen und sich zu schützen?
Die Scouts haben sich während der Ausbildung mit unterschiedlichen Themen wie Internetsicherheit, Cybermobbing, Grooming, Stress im Chat und Gaming beschäftigt.
Schöne Nachrichten für Grundschullehrkräfte in NRW! Und Sendeplatz.com freut sich auf die nächste Runde der Zertifizierung in Mettmann und Leverkusen. Haben Sie Interesse? Stimmen unserer Teilnehmer*innen finden Sie hier…
Die Lehrkräfte wurden von der Referentin Jessica Stratmann-Behr in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Bildungsbüro Leverkusen geschult und begleitet.
Ein schöner Ausklang kurz vor Weihnachten für die Medienscouts aus Köln war das letzte Online-Modul heute – Tag 5 von 5. Danke für euren Einsatz, es hat Claudia Wierz und mir viel Freude bereitet, mit euch zu arbeiten.
Als Lehrkraft oder Sozialarbeiter*in an Ihrer Schule, fragen Sie sich vielleicht: „Wie umgehen mit dem Phänomen Squid Game? Worum geht es überhaupt? Was müssen Eltern und Lehrkräfte wissen, um Kinder begleiten und unterstützen zu können?“
Wir haben mit Fachkräften der offenen und aufsuchenden Jugendarbeit in Nettetal einen kreativen (Fach)Tag online verbracht. „Es war abwechslungsreich, die Zeit verging schnell, viele Anregungen zum Mitnehmen, um Ideen zukünftig umzusetzen. Vielen Dank.“ (Feedback Teilnehmer*in)
Was ein schönes Signal haben die teilnehmenden Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit diesem Abschlussfoto in ihren soziale Netzwerken geteilt! Soviel Kreativität nach einem langen Klausurtag zum Thema Cybermobbing. Das Feedback der Teilnehmenden und mehr dazu hier…
Rückblick auf unsere dreitägige Online-Klausur zum Thema „Digitale Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ der Evangelischen Kirche in den Kirchenkreisen Krefeld-Viersen und Gladbach-Neuss.
Das „Bündnis gegen Cybermobbing“ hat mit der Techniker Krankenkasse die neue Studie Cyberlife III veröffentlicht. Die Ergebnisse aus 2020 zeigen, es besteht handlungsbedarf!
(Krefeld) 12.09.20: Digitale Medien in der Jugendarbeit aktiv und gestalterisch nutzen.