Kinder vor Cybermobbing und Cybergrooming schützen!
Die Sommerferien sind vorbei, der Stress bleibt!? 10 praktische Tipps, um einen ausgewogenen und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu unterstützen.
Die Sommerferien sind vorbei, der Stress bleibt!? 10 praktische Tipps, um einen ausgewogenen und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien zu unterstützen.
Vielen Dank für den schönen Film-Beitrag an die Autorin Petra Dierks! Heute erhalten die Medienscouts aus dem Kreis Mettmann ihr Zertifikat zum Abschluss ihrer Peer-Qualifizierung „Medienscouts NRW“
Sexuelle Gewalt und Cybermobbing sind zwei der größten Risiken, denen Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt ausgesetzt sind. Besonders Mädchen sind häufig von sexueller Belästigung im Netz betroffen. Ich habe einen Fachtag dazu gestaltet.
Lehrkräfte erleben in dieser Schulung zur „Internet-abc Lehrkraft“, einen gangbaren Weg, Kinder auf die Möglichkeiten und Risiken in der Online-Welt vorzubereiten.
Prävention von Cybergrooming und Cybermobbing. Jessica Stratmann-Behr vermittelt pädagogische Ansätze, um Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt und Cyberbullying zu schützen.
Was ein schönes Signal haben die teilnehmenden Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit diesem Abschlussfoto in ihren soziale Netzwerken geteilt! Soviel Kreativität nach einem langen Klausurtag zum Thema Cybermobbing. Das Feedback der Teilnehmenden und mehr dazu hier…
Februar 2021: An vier Terminen im Februar zeigen wir Lehrkräften, wie sie Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing schützen können und welche Unterstützung betroffene Schüler*innen benötigen. Unterrichtsbezüge zum Medienkompetenzrahmen werden vorgestellt. Anmeldungen für Düsseldorf und Wassenberg hier…
Das „Bündnis gegen Cybermobbing“ hat mit der Techniker Krankenkasse die neue Studie Cyberlife III veröffentlicht. Die Ergebnisse aus 2020 zeigen, es besteht handlungsbedarf!